Herzlich willkommen zum gemeinsamen Auftritt der deutschen PMI Chapter!
Diese Seite ist als erster Anlaufpunkt für Projektmanagement-Interessierte und für Mitglieder des PMI zu verstehen, die sich über die lokale Relevanz des PMI in Deutschland informieren möchten.
Sie wollen wissen was aktuell geboten wird bei den vier deutschen PMI-Chaptern? Dann schauen Sie doch gleich in den neuen gemeinsamen Online-Kalender der German Chapters!
News
+++ Für alle PMP-Kandidaten: PMI verlängert den Zugang zur bisherigen PMP-Prüfung bis 31. Dezember 2020 und verschiebt den Start der neuen PMP-Prüfung auf den 02. Januar 2021. >> Info +++
Gemeinsames Chapter-Magazin
Liebe Chapter-Mitglieder und Freunde der deutschen PMI-Chapter bzw. des neuen PMI Germany Chapters,
es ist wieder vollbracht - wir geben das neue gemeinsame PMI Chapter Magazin in Deutschland heraus - diesmal die Ausgabe IV. Quartal 2020 und zum ersten Mal als "PMI Germany Chapter Magazin". Lesen Sie wieder eine bunte und abwechslungsreiche Ausgabe mit Fachartikeln, Rückblicken auf vergangene und Ankündigungen von kommenden Veranstaltungen sowie Buchbesprechungen.
Ihre Kommentare und Anregungen nehmen wir gerne entgegen unter:
Stellvertretend für das Redaktions-Team:
- Kurt Lehberger, VP Branches & Ambassador, PMI Frankfurt Chapter e.V.
- Florian Padberg, VP Communications, PMI Southern Germany Chapter e.V.
Gemeinsame Study Group - 3. Durchlauf
Nach erfolgreicher Durchführung der ersten zwei Saisons der Zertifizierungs-Vorbereitungs-Videokonferenzen gehen wir in die 3. Runde!
Ab Mitte August 2020 stehen wieder zahlreiche Termine für die Study Group der PMI German Chapters bereit. Bei Interesse und/oder weiteren Fragen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf unter – wir freuen uns auf Sie. Nach Prüfung Ihrer Mitgliedschaft senden wir Ihnen die Zugangsinformationen zu den Sitzungen zu. Alternativ können Sie auch unser Formular zur Anmeldung verwenden.
Tipp: Ein schöner Zusammenschnitt der ersten Sitzungen - erstellt durch Antje Lehmann-Benz - findet sich übrigens >>hier auf dem Youtube-Kanal des PMI Southern Germany Chapters.
Zeitplan 2020-2 (jeweils 18:00 – 19:00 Uhr)
Woche | Datum | Thema
1 | 13.08.2020 | Framework + Application Process
2 | 20.08.2020 | Integration
3 | 27.08.2020 | Scope
4 | 03.09.2020 | Time
5 | 10.09.2020 | Cost
6 | 17.09.2020 | Quality
7 | 24.09.2020 | Ressource
8 | 01.10.2020 | Communication
9 | 08.10.2020 | Risk
10 | 15.10.2020 | Procurement + Prof. Responsibilty
11 | 22.10.2020 | Stakeholder + Tipps
12 | 29.10.2020 | Agile Practice Guide
Tutoren gesucht
Sie haben gerade frisch Ihre PMP- oder CAPM-Prüfung abgelegt? Oder Sie sind bereits seit einiger Zeit PMP-zertifiziert und nun auf der Suche nach PDUs für Ihre kommende Re-Zertifizierung? Oder haben Sie einfach so Spaß daran, mit Ihrem umfassenden PMBOK-Wissen die nächste Generation CAPMs und PMPs bei der bevorstehenden Prüfungsvorbereitung zu unterstützen?
Die Deutsche PMP/CAPM Lerngruppe ist ein Projekt der deutschen PMI Chapter mit dem Ziel, Chapter-Mitglieder auf dem Weg zur Zertifizierung zu begleiten. Dabei werden wöchentlich innerhalb von insgesamt zwölf Telefonkonferenzen die einzelnen Themengebiete des PMBOK Guides besprochen. Diese einstündigen Telefonkonferenzen sollen über einen Moderatoren-Pool aus Volunteers abgedeckt werden. Hierfür suchen wir Volunteers mit PMP-Zertifizierung. Unterlagen zur Verwendung innerhalb der Telefonkonferenzen können von uns bereitgestellt werden. Es soll sich hierbei lediglich um eine Lernunterstützung handeln. Die Telefonkonferenz dient hauptsächlich dazu, die Teilnehmerfragen zu den speziellen Themenbereichen zu klären. Pro gehaltener Telefonkonferenz werden 3 PDUs vergeben.
Wenn Sie gerne eine der oben angeführten Sitzungen leiten möchten, schreiben Sie uns ebenfalls einfach eine E-Mail .
Melden Sie sich bitte auch, wenn sie in diesem Durchlauf noch keine Termine übernehmen können, aber grundsätzlich Interesse habe, eine oder mehrere Sitzungen in einem späteren Durchlauf der Study Group zu leiten.
projektmagazin-Abo
Deutsche Mitglieder des PMI erhalten Zugang zum Fachportal projektmagazin
Gemeinsames Abonnement der deutschen Chapter mit 1.000 Lizenzen
Drei deutsche Chapter des PMI teilen sich ab sofort ein gemeinsames Abonnement des projektmagazins. Die Chapter Southern Germany, Frankfurt, Köln und Berlin/Brandenburg haben damit gemeinsam 1.000 Lizenzen zur Verfügung.
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an den VP Members Ihres Home-Chapters mit Name und PMI ID, um Ihr kostenloses projektmagazin Abonnement zu beantragen. Oder füllen Sie unser diesbezügliches Online-Formular aus.
Die Verantwortlichen der Chapter betrachten das Abonnement des projektmagazins als so wertvoll, dass sie ihren Mitgliedern diesen Service jetzt auch deutschlandweit zur Verfügung stellen.
weitere News
PMI auf dem 7. Zukunftskongress
Professionelles Projektmanagement wichtig für öffentliche Verwaltung
Project Management Institute (PMI) erhöht Sichtbarkeit in Deutschland
Das Project Management Institute (PMI) hat erstmal am 7. Zukunftskongress Staat und Verwaltung 2019 teilgenommen. Der Zukunftskongress ist die Leitveranstaltung des öffentlichen Sektors für den Digitalen Wandel. Im Rahmen des 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2019 diskutierte Thomas Walenta, Vorstandsmitglied des Project Management Institute, mit Vertretern aus der Wirtschaft über Herausforderungen und Chancen von professionellem Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung.
Digitalisierung führt zu umfangreichen Veränderungen und neuen Herausforderungen für Staat und Verwaltung. Um ihre Zukunftsfähigkeit zu erhalten, ist die öffentliche Verwaltung auf die erfolgreiche Umsetzung von Projekten und Programmen angewiesen. Die Teilnehmer erörterten wie ein Karriereweg im öffentlichen Sektor gestaltet werden kann, der professionelles Projektmanagement ermöglicht und somit den Erfolg von Projekt im öffentlichen Sektor verbessern kann.
„Der Projekterfolg von Organisationen kann durch professionelles Projektmanagement verlässlicher und effizienter erreicht werden“, so Thomas Walenta, Vorstandsmitglied des Project Management Institute, auf dem 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2019.
Gallerie: Impressionen vom PMI-Stand
PMI ist die global führende Organisation für Projekt-, Programm- und Portfoliomanager und bietet weltweit anerkannte Zertifizierungen und Standards, Weiterbildungskurse und professionelle Vernetzung. Seit Gründung 1969 fördert PMI Karrieren, verbessert den Erfolg von Organisationen und entwickelt den Projektmanager als Berufsbild weiter.
Pressekontakt:
Björn Sacknieß
Project Management Institute
Government Relations Manager - Germany
Karlplatz 7
10117 Berlin
Telefon: +49 30 28 88 29 15
E-mail: I https://www.pmi.org/
Umfrage 4 Chapter
Zur Unterstützung des laufenden Programmes zur möglichen Zusammenführung der derzeit vier Chapter in Deutschland - Berlin/Brandenburg, Köln, Süddeutschland und Frankfurt - wurden im Oktober 2018 zwei Umfragen durchgeführt.
In der ersten Umfrage wurden die Mitglieder der Chapter gefragt, ob sie die Idee einer Vereinigung der Chapter begrüßen und das dafür etablierte Programm unterstützen würden. Diese Befragung wurde von dem Programmteam und mit der Unterstützung der Präsidenten und Ambassador der drei Chapter Berlin/Brandenburg, Süddeutschland und Frankfurt durchgeführt. Das Chapter Köln nahm an der Befragung nicht teil.
Die zweite Datenerhebung wurde von PMI selbst durchgeführt. Befragt wurden die PMI Mitglieder, die nicht Mitglied eines Chapter sind.
In der ersten Umfrage wurden insgesamt 3.174 Chapter Mitglieder befragt.
- Die Beteilung an der Umfrage betrug mit 350 validen Antworten 11%.
- 73% der Befragten würden einer neuen vereinten Chapter-Organisation in Deutschland mit hoher Wahrscheinlichkeit beitreten.
- 56% unterstützen die Idee und das Programm zur Zusammenführung der Chapter. Über 120 Befragte (35%) haben sich bereit erklärt, an Interviews und Fokus Gruppen zur Vorbereitung der möglichen Vereinigung der Chapter teilzunehmen. 93-mal wurden Vorschläge, wie die deutschen Chapter Ihre beruflichen Entwicklungsbedürfnisse besser bedienen können, eingereicht.
Die zweite Umfrage wurde an 4.800 PMI Mitglieder gesendet, die nicht Mitglied eines Chapter sind.
- Die Beteiligung war mit 10% ähnlich niedrig wie die der Befragung an die Chapter Mitglieder (11%).
- 40% der PMI Mitglieder würden einem vereinten Chapter in Deutschland beitreten, während nur 30% einem Chapter in der derzeitigen Struktur beitreten würden.
- Zur Frage welche Form der Chapter würden sie bevorzugen, stimmten 25% für das Model eines vereinten Chapter. 15% würden die Struktur so belassen wie sie jetzt ist.
Die niedrige Beteiligung an den Umfragen ist der Tatsache geschuldet, dass die Umfrage ein erstes Meinungsbild erfassen sollte, um das Programm selbst zu rechtfertigen. Das zukünftige Modell eines vereinten Chapter in Deutschland wird in dem Programm entwickelt und danach im Detail vorgestellt. Dabei werden die Mitglieder erneut befragt und können die ausgearbeiteten Optionen bewerten.
Das Programm wird im 1. Quartal 2019 das Model mit den verschiedenen Optionen ausarbeiten und anschließend den Mitgliedern vorstellen. Die möglichen Wege zur Transformation in ein gemeinsamen deutschlandweites Chapter sollen ebenso aufgezeigt werden.
To support the current program for the possible merging of the four chapters currently in Germany - Berlin / Brandenburg, Cologne, Southern Germany and Frankfurt - two surveys were conducted in October 2018. In the first survey, the members of the chapter were asked “I welcome the idea of a German chapter unification and support the established program”.
This survey was conducted by the program team and with the support of the Presidents and Ambassadors of the three chapters Berlin / Brandenburg, Southern Germany and Frankfurt. The Cologne Chapter did not participate in the survey.
The second data collection was carried out by PMI itself. The PMI members, who are not members of a German chapter, were questioned.
In the first survey, a total of 3,174 Chapter members were interviewed.
- Participation rate of the survey was 11% with 350 valid answers.
- 73% of respondents would most likely or likely join a new unified chapter organization in Germany.
- 56% support the idea and the program to merge the chapters. Over 120 respondents (35%) have agreed to participate in interviews and focus groups to prepare for the possible unification of the chapters. Proposals have been made 93 times on how the German Chapter can better serve your professional development needs.
The second survey was sent to 4,800 PMI members who are not members of a chapter.
- With 10%, the participation was like that of the Chapter Members survey (11%).
- 40% of PMI members would join a unified chapter in Germany, while only 30% would join a chapter in the current structure.
- On the question of which form of chapter they would prefer, 25% voted for the model of a unified chapter. 15% would leave the structure as it is now.
The low participation in the surveys is due to the fact that the survey should capture a first opinion in order to justify the program itself. The future model of a unified chapter in Germany will be developed in the program and then presented in detail. The members are interviewed again and can evaluate the elaborated options.
In the first quarter of 2019 the program will elaborate the model with the different options and then present it to the members. The possible ways to transform into a common Germany-wide chapter should also be shown.
PMI in Deutschland

Die individuellen Ausrichtungen der Chapter tragen den regionalen strukturellen und wirtschaftlichen Gegebenheiten in Deutschland Rechnung. Parallel dazu arbeiten diese vier Chapter auf mehreren Themengebieten eng zusammen, um bundesweit ein möglichst einheitliches und wiedererkennbares Bild des PMI in Deutschland wiederzugeben. Somit ähneln sich die Grundausrichtung und Strukturen in den vier Chaptern, dennoch steht auch jedes einzelne für bestimmte Themenschwerpunkte.
Für weitere generelle Informationen zum PMI in Deutschland wenden Sie sich bitte an den Chair der deutschen PMI Chapter* unter .
Für Informationen zu den einzelnen Chaptern und insbesondere zu Zertifizierung, Teilnahme an Veranstaltungen und zur Mitgliedschaft bitten wir um Kontaktaufnahme mit dem jeweils zuständigen Chapter:
*Die Chair-Funktion wird in Rotation immer von einem Präsidenten eines deutschen Chapters des PMI in enger Abstimmung mit den Präsidenten der anderen Chapter ausgeübt. Die Person, die als Chair fungiert, ist der bundesweite Ansprechpartner für Anfragen zu PMI und zur Chapterarbeit. Außerdem führt sie Aktivitäten mit Deutschland-weiter Auswirkung durch.
PMI international
Das Project Management Institute (PMI) ist der weltweit führende Non-For-Profit Berufsverband für individuelle Mitglieder aus dem Bereich Projekt-, Programm- und Portfolio-Management (PPPM).
Seit der Gründung 1969 betreut das PMI mehr als 2,9 Millionen Projekt-, Portfolio- und Programm-Manager nahezu weltweit durch diverse Maßnahmen der Interessenvertretung, der Zusammenarbeit, der Bildung und der Forschung.
Das PMI unterstützt die (Weiter)Entwicklung von beruflichen Karrieren, verbessert den unternehmerischen Erfolg und erhöht den Reife- und Bekanntheitsgrad des Berufsbildes des Projektmanagers durch weltweit anerkannte Standards, Zertifizierungen, Ressourcen, die akademische Forschung, Publikationen, Bildungskurse und Networking-Möglichkeiten.
Das PMI unterstützt Projekt-, Portfolio- und Programm-Management-Anwender und Organisationen durch die Entwicklung von Standards im Projektmanagements, der Herausgabe weltweit anerkannter Zertifikate zur Bestätigung eines relevanten Projektmanagement-Know-hows, sowie Ressourcen für die berufliche Entwicklung, die Vernetzung, den Austausch und das Erleben einer beruflichen Interessengemeinschaft.
PMI, the PMI Logo, PMP and PMBOK® Guide are registered marks of Project Management Institute, Inc.